Vier Tage über Allergien &Co
Kostenlos teilnehmen und viele Vorträge, Interviews und Webinare erleben.
Jede dritte deutsche Person leidet unter einer Allergie auf unterschiedlichste Auslöser. Wir sprechen in dieser Episode mit Prof. Dr. Martin Wagenmann von der Universitätsklinik Düsseldorf, was genau eine Allergie ist.
Allergien, allergische Erkrankungen an der Haut und den Atemwegen. Es gibt eine Vielzahl von Informationen zu diesen Erkrankungen. Da gilt es die Spreu von Weizen zu trennen. Der Faktencheck hilft Ihnen dabei.
Mit freundlicher Unterstützung der A. Nattermann & Cie. GmbH, ein Unternehmen von Sanofi
Wir sprechen mit Dr. Andreas Kleinheinz über die Mithilfe von Patienten bei Diagnose und Therapie. Der Dialog zwischen Betroffenen einer Allergie und Arzt bzw. Ärztin wird in der aktuellen Zeit immer wichtiger im Hinblick auf die Patientenversorgung – modern als Compliance bezeichnet. Früher verpönt ist es heute eher erwünscht, dass Patienten sich mit einbringen.
Die Hyposensibilisierung ist die einzige effektive Behandlungsmethode, um Allergien an der Wurzel zu packen. Sie wird immer weiterentwickelt und bietet neue Darreichungsformen. Stellen Sie unserem Experten Ihre Fragen.
Mit freundlicher Unterstützung von Stallergenes GmbH.
Nur wer über seiner Erkrankung gut informiert ist, kann Einfluss auf die Behandlung und damit den Therapieerfolg nehmen. So entsteht aktuell der Urtikaria-Campus des DAAB. Eine Lernplattform für Betroffene und Familien mit Nesselsucht/Urtikaria. Wir stellen die ersten Inhalte vor und plaudern über die aktuellen Angebote des DAAB zu diesem Krankheitsbild.
Die Urtikaria, auch bekannt als Nesselsucht, ist eine häufige Hauterkrankung bei Kindern. Sie äußert sich durch das plötzliche Auftreten von juckenden, erhabenen Hautausschlägen, die wie Brennnesselstiche aussehen. Als Auslöser kommen Infektionen, Allergien oder Medikamente infrage. Was das Besondere im Kindesalter bei dieser Erkrankung ist, erläutert Prof. Petra Staubach-Renz.
Hier geht’s zur Anmeldung des Webinars
Die Versorgung von Personen mit chronisch spontaner Nesselsucht ist in Deutschland derzeit unzureichend. Dies zeigen aktuelle Daten und auch eine Umfrage des DAAB. Um eine Verbesserung zu erzielen, ist es wichtig, die Patient:innen mit in die Behandlung zu integrieren. Wie dies möglich ist, und welche Hürden zu nehmen sind, wird mit der relativ neuen Methode der Modellierung von Patientenpfaden gezeigt.
Anaphylaxie ist eine akute allergische Reaktion, die lebensbedrohlich verlaufen kann. Symptome sind u.a. Atemnot, Schwellungen und Hautausschläge. Die Behandlung umfasst das Vermeiden des Auslösers und ein effektives Notfallmanagement mit Medikamenten wie Adrenalin. Dr. Britta Stöcker erklärt, was bei einer Anaphylaxie passiert, nennt die wichtigsten Auslöser und beschreibt, warum eine Anaphylaxie-Schulung so wichtig ist.
Allergien im Kindesalter nehmen zu. Insbesondere schwere allergische Reaktionen (Anaphylaxien), die schnelles Handeln erfordern. Fragen zum Versicherungsschutz und der Haftung sowie weitere Aspekte zum Thema rechtliche Bewertung der Hilfe bei anaphylaktischen Reaktionen in Kindertagesstätten und Schulen werden in diesem Webinar geklärt.
Mit freundlicher Unterstützung von Mylan Germany (A Viatris Company).
Die Kommunikation zwischen Eltern, Kindertagesstätten (Kitas) und Schulen über das Thema Anaphylaxie ist von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit von Kindern mit Allergien zu gewährleisten. Wie eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern, Kitas und Schulen gelingt und damit ein sicheres Umfeld für das Kind geschaffen wird, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Hier geht’s zur Anmeldung des Webinars
Mit freundlicher Unterstützung von Mylan Germany (A Viatris Company).
Die Therapie der Neurodermitis umfasst neben der Identifikation und Meidung von individuellen Auslösern eine Basistherapie sowie eine antientzündliche Behandlung gegen die überschießende Immunreaktion in der Haut. Frau Dr. Schnopp gibt einen aktuellen Überblick.
Hier geht’s zur Anmeldung des Webinars
Mit freundlicher Unterstützung der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Die atopische Dermatitis – auch als Neurodermitis bekannt – betrifft nicht nur Kinder, sondern kann auch im Erwachsenenalter auftreten. Ein aufgeklärter Patient spielt eine zentrale Rolle in der Therapie der Erkrankung. Die Lebensqualität steigt und der Umgang mit der Erkrankung wird für den Betroffenen leichter.
Mit freundlicher Unterstützung der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Ein Hauptmerkmal der Neurodermitis ist der oft quälende Juckreiz. Insbesondere der chronische Verlauf und der mit dem Juckreiz einhergehende Schlafmangel stellt für Patienten und Eltern eine große Herausforderung dar. Entspannungsverfahren und Strategien helfen, den Alltag zu bewältigen.
Hier geht’s zur Anmeldung des Webinars
Mit freundlicher Unterstützung AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Die effektivste Behandlung einer Neurodermitis – neben dem Meiden der persönlichen Auslöser und der antientzündlichen Behandlung – ist die regelmäßige Pflege der Haut. Durch eine sinnvolle und konsequente Pflege können die Symptome der Haut gelindert werden, allerdings gibt es keine Pauschalempfehlungen.
Mit freundlicher Unterstützung AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Vier Tage zu Allergien & Co
Kostenlos teilnehmen und viele Vorträge, Interviews und Webinare erleben.
Mit freundlicher Unterstützung von





