Nesselsucht/Urtikaria - Ein Krankheitsbild mit vielen Gesichtern
Kostenlos teilnehmen und viele Vorträge, Interviews und Webinare erleben.
Nur wer über seiner Erkrankung gut informiert ist, kann Einfluss auf die Behandlung und damit den Therapieerfolg nehmen. So entsteht aktuell der Urtikaria-Campus des DAAB. Eine Lernplattform für Betroffene und Familien mit Nesselsucht/Urtikaria. Wir stellen die ersten Inhalte vor und plaudern über die aktuellen Angebote des DAAB zu diesem Krankheitsbild.
Die Urtikaria, auch bekannt als Nesselsucht, ist eine häufige Hauterkrankung bei Kindern. Sie äußert sich durch das plötzliche Auftreten von juckenden, erhabenen Hautausschlägen, die wie Brennnesselstiche aussehen. Als Auslöser kommen Infektionen, Allergien oder Medikamente infrage. Was das Besondere im Kindesalter bei dieser Erkrankung ist, erläutert Prof. Petra Staubach-Renz.
Hier geht’s zur Anmeldung des Webinars
Die Versorgung von Personen mit chronisch spontaner Nesselsucht ist in Deutschland derzeit unzureichend. Dies zeigen aktuelle Daten und auch eine Umfrage des DAAB. Um eine Verbesserung zu erzielen, ist es wichtig, die Patient:innen mit in die Behandlung zu integrieren. Wie dies möglich ist, und welche Hürden zu nehmen sind, wird mit der relativ neuen Methode der Modellierung von Patientenpfaden gezeigt.
Vier Tage zu Allergien & Co
Kostenlos teilnehmen und viele Vorträge, Interviews und Webinare erleben.
In Kooperation mit





