VORTRÄGE
Zahlreiche Vortragende sprechen an unseren Allergietagen zu ihren unterschiedlichen Bereichen und aktuellen Themen. Die Vorträge stehen Ihnen nach Registrierung ab dem jeweiligen Zeitpunkt des Programms zur Verfügung. Sie werden per E-Mail informiert.
WEBINARE
In ausgesuchten Webinaren können Sie live dabei sein und direkt Fragen an die Vortragenden richten. Für die Webinare ist eine zusätzliche Anmeldung notwendig, damit wir Ihnen die Zugangsdaten senden können. Bitte beachten Sie das Programm.
Video-Talks
Neben den Vorträgen und Webinaren haben wir Live-Video-Talks im Programm. Diese übertragen wir hier auf der Webseite, auf Facebook und YouTube.
Fünf Tage Wissen rund um Allergien & Co.
Kostenlos teilnehmen und viele Vorträge, Interviews und Webinare erleben.
Das ProgrammUnser Programm für Sie in der Allergiewoche vom 20.03. - 24.03.2023
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH
Erbsenprotein, Jackfrucht, Insekten oder auch neue Pollenarten erschweren die Diagnose einer allergischen Reaktion. Erfahren Sie mehr über die Exoten der Allergologie.
Vortrag mit Dr. Lars Lange
In Kooperation mit ALK-Abelló Arzneimittel GmbH
Weizenallergie, Zöliakie oder Weizensensitivität – was steckt hinter diesen Begriffen? Echte Krankheitsbilder oder ein neuer Ernährungstrend, dieser Frage gehen wir nach.
Video-Talk mit Dr. Imke Reese
Bringen Sie sich gern mit ein. Wir übertragen diesen Talk auch live auf Facebook und YouTube.
In Kooperation mit ALK-Abelló Arzneimittel GmbH
Welchen Einfluss hat unser veränderter Lebensstil und das Klima auf die Entwicklung allergischer Erkrankungen. Wir berichten über spannende Erkenntnisse.
Webinar mit Prof. Claudia Traidl-Hoffmann
Anmeldung zum Webinar: Hier anmelden
Bitte beachten Sie, dass die Aufzeichnung des Webinars im Nachgang für Sie verfügbar gemacht wird. Den Link der Aufzeichnung finden Sie dann in der E-Mail am Tag nach dem Webinar.
In Kooperation mit ALK-Abelló Arzneimittel GmbH
Lokale allergische Rhinitis
Bleibt der Allergietest negativ, bedeutet das nicht, dass keine Allergien vorliegen. Am Beispiel der lokalen allergischen Rhinits wird dies deutlich.
Video-Talk mit Prof. Dr. Martin Wagenmann
Bringen Sie sich gern mit ein – wir übertragen diesen Live-Talk auch auf Facebook und YouTube.
In Kooperation mit ALK-Abelló Arzneimittel GmbH
Ein spezielles Angebot nur für DAAB-Mitglieder. Kinder lernen spielerisch & altersangemessen den Umgang mit der Anaphylaxie – der allergischen Notfallsituation kennen und erlernen Strategien für den Alltag.
Webinar mit Kristina Schmidt
EXKLUSIV für DAAB-Mitglieder
KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH – AUSGEBUCHT
Neue Schulungstermine nach den Sommerferien.
Mit freundlicher Unterstützung von Mylan Germany (A Viatris Company)
Ein bislang noch recht unbekanntes Krankheitsbild. Die neue Leitlinie zur Diagnose, Behandlung und zur Rolle diätetischer Maßnahmen bringt Licht ins Dunkel.
Webinar mit Dr. Imke Reese
Anmeldung: Hier anmelden
Bitte beachten Sie, dass die Aufzeichnung des Webinars im Nachgang für Sie verfügbar gemacht wird. Den Link der Aufzeichnung finden Sie dann in der E-Mail am Tag nach dem Webinar.
Mit freundlicher Unterstützung der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH.
Mobbing in der Schule ist ein wichtiges Thema, dem heute mehr denn je Beachtung geschenkt werden muss. Auch Kinder und Jugendliche sind aufgrund Ihrer Nahrungsmittelallergien davon betroffen.
Webinar mit Dr. med. Phillip Utz
Anmeldung: Hier anmelden
Bitte beachten Sie, dass die Aufzeichnung des Webinars im Nachgang für Sie verfügbar gemacht wird. Den Link der Aufzeichnung finden Sie dann in der E-Mail am Tag nach dem Webinar.
Mit freundlicher Unterstützung von Mylan Germany (A Viatris Company)
Allergieauslöser, wie z.B. Erdnüsse erschnuppern, Notfalltasche bringen oder Alarm auslösen. All das kann auch ihr Familienhund lernen. Angehende FindePfoten plaudern mit uns über die Online-Ausbildung.
Interview mit Hundetrainerin Kiwi Gandré-Braatz
Immer früher und bis in den Spätherbst hinein klagen Menschen mit Heuschnupfen über allergische Symptome. Ein Grund hierfür sind milde Temperaturen zu Beginn des Jahres und eine scheinbar nicht endende Pollenzeit. Wie sich der Pollenflug verändert und welche Auswirkungen es auf die Allergien hat, erfahren Sie bei diesem Vortrag.
Interview mit Prof. Dr. Jeroen Buters
Mit freundlicher Unterstützung der Stallergenes GmbH
Druckgefühl im Gesichtsbereich bzw. Kopfschmerzen, erschwerte Nasenatmung, Verschleimung der Atemwege und verminderter Geruchssinn. All das kann auf Nasenpolypen – eine der häufigsten Erkrankungen der Nasennebenhöhlen – hindeuten. Wir informieren über das Krankheitsbild.
Webinar mit Prof. Dr. Martin Wagenmann
Anmeldung: Hier anmelden
Bitte beachten Sie, dass die Aufzeichnung des Webinars im Nachgang für Sie verfügbar gemacht wird. Den Link der Aufzeichnung finden Sie dann in der E-Mail am Tag nach dem Webinar.
Mit freundlicher Unterstützung der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH.
Die Augen jucken und tränen, die Nase läuft, wenn Sie draußen unterwegs sind…Jedes Jahr aufs Neue stellt sich die Fragen nach der optimalen Behandlung der Allergien. Wir informieren, was Sie neben Taschentüchern, Sprays und Tabletten noch bei Pollenallergien tun können.
Webinar mit Dr. Holger Wrede
Anmeldung: Hier anmelden
Bitte beachten Sie, dass die Aufzeichnung des Webinars im Nachgang für Sie verfügbar gemacht wird. Den Link der Aufzeichnung finden Sie dann in der E-Mail am Tag nach dem Webinar.
In Kooperation mit Bencard Allergie.
Der Markt bietet eine Vielzahl von Allergikermitteln, so genannten Antihistaminika (Antiallergika) an. Tabletten, Säfte oder Tropfen greifen mit unterschiedlichen Wirkstoffen in die allergischen Prozesse ein. Was gibt es bei der Auswahl zu beachten. Hören Sie rein.
Webinar mit Dr. Sven Becker
Anmeldung: Hier anmelden
Bitte beachten Sie, dass die Aufzeichnung des Webinars im Nachgang für Sie verfügbar gemacht wird. Den Link der Aufzeichnung finden Sie dann in der E-Mail am Tag nach dem Webinar.
Mit freundlicher Unterstützung der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH.
Die Therapie der Neurodermitis umfasst neben der Identifikation und Meidung von individuellen Auslösern eine Basistherapie sowie eine antientzündliche Behandlung gegen die überschießende Immunreaktion in der Haut. Zusätzlich kommen unterstützende Verfahren wie Lichttherapien, Entspannungsverfahren, Schulungen und Rehamaßnahmen zum Einsatz. Wir informieren über die neusten Erkenntnisse.
Webinar mit Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Augustin
Anmeldung: Hier anmelden
Bitte beachten Sie, dass die Aufzeichnung des Webinars im Nachgang für Sie verfügbar gemacht wird. Den Link der Aufzeichnung finden Sie dann in der E-Mail am Tag nach dem Webinar.
Mit freundlicher Unterstützung von AbbVie Deutschland GmbH und der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH.
Lernen Sie den DAAB kennen. Wir plaudern über Projekte, Vorteile der Mitgliedschaft und der wichtigen Aufgabe einer Patientenorganisation.
Im Video-Talk mit Julia Kahle (Ernährungswissenschaftlerin und Neurodermitistrainerin) und Dr. Silvia Pleschka (Dipl.-Chemikerin) vom DAAB geht es zudem um unseren aktuellen Marktcheck zu Hautpflegeprodukten. Oft sind auf Verpackungen Begriffe wie „sensitiv“ zu finden. Aber sind diese Produkte wirklich für Menschen mit empfindlicher Haut geeignet?
Bringen Sie sich gern mit ein – wir übertragen diesen Live-Talk auch auf Facebook und YouTube.
Asthma ist eine chronische Erkrankung mit vielen Gesichtern. Nicht selten dominiert die Erkrankung den Alltag der Patient*innen. Was Sie selber tun können, um sich ihrer Erkrankung nicht auszuliefern, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Vortrag mit Norbert K. Mülleneisen
Mit freundlicher Unterstützung von AstraZeneca GmbH und der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Selina Hampe und Sonja Lämmel nehmen Sie mit in die Atemwelt des DAAB.
Lernen Sie den DAAB und die Angebote für Betroffenen mit Atemwegserkrankungen kennen. Wussten Sie, dass wir bis zum 21. Lebensjahr die Luft von 3,5 Millionen Luftballons einatmen? Wir plaudern über das Wunderwerk Lunge, über DAAB Projekte, Vorteile der Mitgliedschaft und der wichtigen Aufgabe einer Patientenorganisation für Betroffene mit Atemwegserkrankungen.
Bringen Sie sich gern mit ein – wir übertragen diesen Live-Talk auch auf Facebook und YouTube.
Registrieren und profitieren!
Zusatzmaterial, Downloads und mehr.
Unterstützende Unternehmen der Allergietage







